Magisch gemütlich – mit Schnurren, Charme und Herbstgefühl
Nach Buttercream Witch und Buttercream Magic war die Rückkehr in Lea Melchers magische Welt für mich wie ein kleiner Herbsturlaub für die Seele. Werecat Café steht zwar für sich, aber es trägt denselben liebenswerten Ton, den ich an ihren Geschichten so mag: Humorvoll, herzlich und mit Figuren, die man sofort ins Herz schließt.
Dorothy, die magische Tierärztin aus Snickerford, möchte endlich aus dem Schatten ihrer Drillingsschwestern treten. Doch statt einer neuen Frisur bringt sie in Canterbury versehentlich einen gefährlichen Werkatzenfluch ins Rollen – und trifft auf den mürrisch-charmanten Elliott. Zwischen Katzen, Magie und Chaos entspinnt sich eine Geschichte, die Leichtigkeit mit Spannung und Gefühl verbindet.
Das Hörbuch ist wunderbar produziert und lebt von den Stimmen von Martha Kindermann und Richard Lingscheidt. Beide passen perfekt zu den Figuren – lebendig, ausdrucksstark und mit genau dem richtigen Maß an Humor. Ich habe mich dabei ertappt, wie ich stundenlang einfach weitergehört habe, weil sich ihre Stimmen so angenehm anhören. Besonders in den Dialogen entsteht eine feine Dynamik, die die Geschichte richtig aufblühen lässt. Ich hatte das Hörbuch in kürzester Zeit durch!
Was mir besonders gefallen hat: Die Handlung bleibt leicht, aber spannend genug, um dranzubleiben. Zum Ende hin zieht das Tempo an, ohne sich zu verlieren – eine schnelle, runde Auflösung, wie ich sie mag.
Ein lockerer, herzerwärmender Wohlfühlroman, der perfekt in die goldene Jahreszeit passt. Ich würde jederzeit wieder in diese magische Welt zurückkehren.
