Die ersten drei Monate des Jahres sind vorbei – Zeit für einen Rückblick auf all die Bücher, die mich in dieser Zeit begleitet haben. Von actionreicher Fantasy über schaurige Horror-Romane bis hin zu humorvollen Liebesgeschichten war alles dabei. Einige Bücher haben mich begeistert, andere eher weniger. Hier ist meine kleine Leseliste mit meinen Gedanken zu jedem einzelnen Titel!
Literarische Highlights – Bücher, die mich beeindruckt haben
Ich fürchte, ihr habt Drachen – Peter S. Beagle
Charmant, humorvoll und wunderbar geschrieben. Der Stil des Autors war wie immer ein Genuss!
Die Unbändigen – Emilia Hart
Ein großartiger Roman über drei Frauen, deren Schicksale auf faszinierende Weise miteinander verwoben sind. Freiheit, Emanzipation und Selbstbestimmung – verknüpft mit dem Thema Hexen. Ein echtes Highlight!
Wild wuchern – Katharina Köller
Bereits jetzt eines meiner Jahreshighlights. Eine kurze, aber intensive Geschichte über zwei Cousinen mit völlig unterschiedlichen Persönlichkeiten und einer komplizierten Vergangenheit. Wild, ungestüm und eigen – einfach beeindruckend.
Die bärtige Frau – Bettina Wilpert
Ein guter Roman über Mutterschaft und Selbstveränderung. Allerdings hätte ich mir an manchen Stellen mehr Tiefe gewünscht. Es las sich teilweise eher wie ein Tagebuch als ein autofiktionaler Roman.
Fantasy & Science-Fiction – Von Killerbots bis zu magischen Welten
Tagebuch eines Killerbots – Martha Wells
Dieses Buch hatte ich bereits gelesen, aber da ich die Reihe endlich abschließen möchte, habe ich es zur Auffrischung noch einmal in die Hand genommen. Und was soll ich sagen? Es war immer noch großartig! Witz, Sarkasmus und eine spannende Storyline machen diesen Sci-Fi-Roman einfach lesenswert.
Poison Study – Maria V. Snyder
Ein Jugendbuch, das schon lange in meinem Regal stand. Überraschenderweise fühlte sich die Story trotz typischer Fantasy-Elemente frisch und unverbraucht an. Spannend, gut aufgebaut und mit tollen Charakteren – ich bin gespannt, wie die Reihe weitergeht!
Eliana – Prinzessin der Bücher 01 – Yui Kikuta
Nachdem ich die Serie angefangen hatte, musste ich natürlich auch den Manga lesen. Eine nette Geschichte mit schönen Zeichnungen und ein paar interessanten Twists – nicht bahnbrechend, aber unterhaltsam.
Daddy, I Don’t Want to Marry Vol.1 – Hong Heesu
Ich kenne den Manhwa und wollte mal in die ursprüngliche Novel reinlesen. Sie war angenehm geschrieben, teilweise spannend und gut erzählt. Ob ich die Reihe als Novel weiterlese oder doch wieder auf den Manhwa umsteige, weiß ich noch nicht.
A Werewolf’s Guide to Seducing a Vampire – Sarah Hawley
Urban Fantasy mit einer Prise Dorfromantik! Dieser Band gefiel mir besser als der vorherige – humorvoll, charmant und unterhaltsam.
Dämonenmagie und ein Martini – Annette Marie
Ein echter Page-Turner! Spannend, rasant und fesselnd – ich kann es kaum erwarten, den nächsten Band zu lesen.
Fate of the Witch Queen – Band 3 – Verena Bachmann
Das Finale der Trilogie war voller Action – für meinen Geschmack etwas zu viel. Ich hätte mir mehr Handlung gewünscht, weniger Kämpfe. Trotzdem freue ich mich auf die nächsten Geschichten aus dieser Welt.
Horror & Mystery – Gänsehaut garantiert
Was die Nacht verschweigt – T. Kingfisher
Spannend, gruselig, genau nach meinem Geschmack! Ich brauche definitiv mehr von dieser Autorin.
The Hollow Places – T. Kingfisher
Ebenfalls eine leichte Horror-Geschichte, teilweise sehr gruselig und spannend, aber leider etwas vorhersehbar. Trotzdem unterhaltsam.
Die rätselhaften Honjin-Morde – Seishi Yokomizo
Ein klassischer Krimi mit einem sehr interessanten Schreibstil. Nach einem etwas holprigen Start entfaltete sich eine spannende Geschichte mit einer cleveren Auflösung.
Der Fluch des Hasen – Bora Chung
Ein faszinierendes Werk zwischen Märchen, Fabeln und Horror. Diese Kurzgeschichten hatten es wirklich in sich – düster, verstörend und fesselnd!
Bunny – Mona Awad
Was für ein Buch! Verwirrend, komplex, gruselig und irgendwie verstörend. Am Ende fragt man sich: Was habe ich da gerade gelesen? Ich bin mir nicht sicher, ob ich Teil 2 lesen werde – neugierig bin ich aber.
Romance & Feel-Good – Leichte Kost für entspannte Lesestunden
Cleopatra und Frankenstein – Coco Mellors
Um dieses Buch gab es einen großen Hype – für mich war es „gut“, aber nicht großartig. Ich mochte genau eine Figur, und die tauchte erst nach der Hälfte des Buches auf. Die anderen Charaktere waren mir zu überzeichnet.
Bellbook University 3: Sugar & Cane – Penny Juniper
Eine entspannte, cozy Fantasy-Romance zum Weglesen. Perfekt für gemütliche Stunden.
Bevelstoke – Die Geheimnisse eines Gentlemans – Julia Quinn
Der letzte Teil der Bevelstoke-Reihe – und wieder ein voller Erfolg! Julia Quinns Geschichten und ihre liebenswerten Charaktere machen einfach Spaß.
Courting – Be Mine Through Time – Felicia Kingsley
Ein locker-leichter Regency-Roman mit viel Humor und einem rosigen Happy End. Als Hörbuch gehört – und wirklich viel Spaß gehabt! Besonders schön waren die vielen bodenständigen Details aus der Regency-Zeit.
Holla, die Furie! – Annabel Chase
Cozy Crime mit Fantasy und ein bisschen Romantik. Nicht besonders innovativ, aber sehr humorvoll – perfekt für müde Abende, an denen man einfach abschalten will.
Die ersten drei Monate des Jahres waren buchtechnisch ziemlich abwechslungsreich. Ich hatte einige Highlights (Die Unbändigen, Wild wuchern, Was die Nacht verschweigt) und ein paar Bücher, die mich nicht ganz überzeugen konnten. Besonders überrascht hat mich, wie viel Horror und Grusel diesmal dabei war – anscheinend ist das Genre gerade genau das, wonach mir der Sinn steht.
Jetzt freue ich mich auf die nächsten Monate und all die Geschichten, die noch auf mich warten!
Welche Bücher habt ihr in den letzten Monaten gelesen? Gibt es Titel, die euch besonders beeindruckt oder enttäuscht haben? Schreibt es gerne in die Kommentare!
