Wie starten?
Wie in meinem letzten Beitrag angekündigt, hab ich mir einige Gedanken zu meinem Leseverhalten gemacht und wo ich hinkommen möchte. Hier könnt ihr meine Reflexion und meine Gedanken dazu lesen: Slow Down Reading Year – Mein bewusstes Lesejahr 2025

Damit mein Vorhaben klappt, setze ich auf folgende Maßnahmen:
✔ Rotierende SuB-Auswahl: Ich habe mir 24 ungelesene Bücher auf meinen Bücherwagen gelegt (siehe hier) . Sobald ich einen Teil davon gelesen habe, wird er mit neuen Büchern aus meinem Regal bestückt. So bleibt die Auswahl frisch und überschaubar. Bücher, auf die ich gerade absolut keine Lust habe, kommen zurück ins Regal und können in einer späteren Runde wieder drankommen.
✔ Buchkaufverbot: Für sechs Monate kaufe ich keine neuen Bücher – mit einer Ausnahme: mein Urlaub. Dort möchte ich mir bewusst ein paar Bücher gönnen, weil das für mich Teil der Urlaubsvorfreude ist. Hörbücher zähle ich nicht dazu, da ich sie anders konsumiere und dort keine „ungelesenen“ Stapel habe. Das heißt ich behalte mein Abo bei Bookbeat. Ansonsten wird es wird mein erstes Buchkaufverbot, dass ich mir setze, hoffe es klappt auch!
✔ Mehr Nutzung der Bibliothek: Da ich in einer Bibliothek arbeite, fällt mir das leicht. Doch auch für andere Leser*innen lohnt es sich, einen Bibliotheksausweis zu holen. Eine Bibliothek kommt mit zahlreichen Vorteilen und ich kann euch nur empfehlen bei euch in der Stadt mal reinzuschauen.
So habe ich z.B. eine Merkliste mit Büchern, die ich gerne lesen möchte, und schaue erst ob die Bibliothek es hat, bevor ich etwas kaufe, bzw. aktuell bleibt alles auf meiner Merkliste.
Auch handhabe ich es so, dass ich wunderbare Bücher, die ich aus der Bibliothek geliehen und gelesen habe, oftmals für mein privates Regal nachkaufe.
✔ Wiederlesen geliebter Bücher: Über die Jahre habe ich viele Bücher gelesen, die mich begeistert haben, aber nie die Zeit gefunden, sie erneut zu genießen. 2025 möchte ich mir bewusst Momente nehmen, um meine Lieblingsromane erneut zu erleben und vielleicht neue Perspektiven darin zu entdecken. Auch möchte ich einige Reihe, die ich nie beendet habe, aber hier im Ganzen stehen habe, komplett lesen, bzw. von vorne starten und durchziehen.
✔ Social Media bewusster nutzen: Ich werde meine Erfahrungen, gelesenen Bücher und Fortschritte beim Buchkaufverbot auf meinen Kanälen teilen. Ihr könnt mitverfolgen, wie sich meine Wunschliste entwickelt (oder hoffentlich nicht wächst) und ob mein Vorhaben gelingt.
Ich bin gespannt, wie sich mein Slow Down Reading Year entwickeln wird. Vielleicht inspiriert es euch ja auch, euer eigenes Leseverhalten zu überdenken und den Fokus mehr auf das zu legen, was euch wirklich Freude bereitet.
Der nächste Beitrag kommt nächste Woche und wird sich rund um meine SuB-Bücher drehen und Bücher ausmisten.
Lest ihr auch bewusster oder seid ihr eher spontane Buchkäufer*innen? Schreibt mir eure Gedanken in die Kommentare! 📚✨
