Nach einem aufregenden Buchjahr 2024, in dem ich ein Buch nach dem anderen begonnen habe und ständig den neuesten Bestsellern hinterherjagte, habe ich beschlossen: 2025 soll anders werden. Ich möchte mein Lesejahr entspannter gestalten und bewusster mit meiner Bücherwahl umgehen.
Diese Blogreihe begleitet mich auf meinem Weg zu einem langsameren, achtsameren Lesen. Es geht um Reflexion, veränderte Lesegewohnheiten, den Umgang mit meinem SuB (Stapel ungelesener Bücher), Neuentdeckungen und das bewusste Wiederlesen von Büchern, die mir am Herzen liegen.

Slow Down Reading – Reflexion und Vorbereitung
Oft hört man den Satz: Es gibt zu viele Bücher und zu wenig Zeit, sie alle zu lesen. Genau dieses Gefühl hat mich am Ende von 2024 eingeholt. Mein Bücherregal war voller ungelesener Romane, und der Kauf neuer Regale hat die Situation nicht verbessert – im Gegenteil, sie haben meinen Drang, sie zu füllen, nur verstärkt.
Im Dezember stellte ich mich dieser Herausforderung mit einem eigenen Bücher-Adventskalender auf Instagram. Jeden Tag präsentierte ich ein Buch von meinem SuB. Am Ende entstand daraus eine farbenfrohe Sammlung auf meinem Bücherwagen, mit dem ich ins neue Jahr gestartet bin – und es fühlte sich großartig an!
Mit diesem positiven Gefühl begann ich 2025 und setzte mir einen klaren Vorsatz: Ich will entspannter lesen, verzichte auf Rezensionsexemplare (seit Dezember 2024 habe ich keine mehr angefragt) und reduziere meinen Bücherkonsum (im Sinne vom Einkaufen und immer das neuste präsentieren) drastisch. So entstand in meinem Kopf die Idee von Slow Down Reading.
Was bedeutet Slow Down Reading für mich?
Slow Down Reading bedeutet für mich:
- Bewusstes Lesen – weniger Druck durch Social Media und Bestseller-Listen.
- Weniger Beeinflussung von außen – ich möchte mich mehr auf meine eigenen Interessen konzentrieren.
- Mehr Fokus auf meinen eigenen Buchbestand – lesen, was ich bereits besitze.
- Mehr Nutzung der Bibliothek – Bücher erst ausleihen und nur dann kaufen, wenn sie mich nachhaltig begeistern.
- Wiederlesen geliebter Bücher – anstatt immer nur nach Neuem zu greifen, möchte ich mir Zeit für alte Favoriten nehmen.
Das Ziel ist ein entspannteres Lesejahr, das sich nicht von Trends treiben lässt, sondern sich um meine eigenen Vorlieben dreht.
Wenn euch das Thema interessiert, lest weiter in “Wie starte ich mein Slow Down Reading Jahr?”

0