Meine Lieben,
vielleicht freunde ich mich doch mit Leselisten noch an. Im März habe ich gemerkt, dass es mir guttut eine Liste zu haben. In dem Moment wo ich mich fragte “Was lese ich heute”, sah ich auf den einen Stapel und pickte mir was aus. Ich ging nicht zum Regal und stand da gefühlt drei Stunden um meine Bücher anzustarren…was nun soviel heißt wie, ich führe mein Experiment “Leseplanung/Leseliste” erstmal weiter.
7 Bücher | 1 Manga
Geplant waren acht Bücher in dem Monat, aber in das letzte hatte ich nicht mal mehr Zeit reinzuschauen. Es ist somit auf die Liste für April gerutscht, die ich später auch hochlade.
Gerade lese ich wieder etwas weniger Comics, sonst ist die Zahl viel höher, aber ich hatte keine Zeit gefunden in meinen Comic-Laden zu gehen und somit nicht viel auf Lager. Bei Comics brauche ich immer eine bunte Auswahl, weil ich da nie weiß, auf was ich Lust habe.
Vertrauen von Dror Mishani
Krimi – Israel – mehrere Perspektiven
Auf das Buch habe ich mich übelst gefreut.
Seinen vorherigen Krimiroman “Drei” hatte ich fast in einem Rutsch gelesen und bei diesem Teil schien es auch in dieselbe Richtung zu gehen.
Ich habe das Buch sehr gerne gelesen, mich gut unterhalten, nur leider gab es nicht diesen einen Knall. Das Ende plätscherte für mich zu leise hin.
Auf jeden Fall wieder empfehlenswert, wenn man Fan von Krimis ist, die nicht Mainstream sind.
4 / 5 Sternen
Dschinns von Fatma Aydemir
Gastfamilie – Migration – Familienmitglieder – Generationen
Ein unglaublich gutes Buch.
Es ist die bewegende Geschichte einer Gastfamilie aus der Türkei – ein kraftvolles und eindringliches Bild. Das Schwanken zwischen Kulturen, Selbstfindung, Machtverhältnissen und Rassismus, sind einige Themen in dem Roman.
Nicht ohne Grund wird der Roman gerade in den sozialen Netzwerken etc. gerade gefeiert und das i-Tüpfelchen ist der Schreibstil der Autorin.
5 / 5 Sternen
Ich, Ariadne von Jennifer Saint
Mythologie – Geschichte – starke Frau
Ich stehe einfach auf mythologische Stories. Nach dem Roman Circe von Miller, kann ich gar nicht genug davon kriegen. Und auch dieses Buch hatte viel Potential – es reichte nur nicht ganz.
War okay, interessant und wer gerne in die Richtung liest und Circe mochte, hat sein nächstes Buch gefunden.
3 / 5 Sternen
Wo auch immer ihr seid von Khue Pham
Familie – Historie – Vietnam
Berührende Familiengeschichte. Schon noch wenigen Kapiteln kamen mir die Tränen. Wertvoller Roman um einer hierzu unbekannten Zeitgeschichte näher zu kommen und daher eine klare Empfehlung. Der Roman ist autofiktional – Mischung aus Autobiographie und Fiktion.
4 / 5 Sternen
Der Club der Rabenschwestern von Kass Morgan und Danielle Paige
Hexen – Spannung – Liebe – Teenie
Das war nett.
Auch mal gruselig an ein paar Stellen, Spannung war auch da, bisschen unnötige Lovestory und eine solide Hexenstory.
Alles in einem, wie eine Netflix Serie über Teenie Hexen auf dem College in einer Verbindung. Bestimmt als Serie cinematisch total cool, aber als Buch eher nett.
An einigen Stellen fehlte einfach das “Mehr”. Mehr Hintergrund zur Verbindung, mehr Hintergrund zu den Kräften, mehr Hintergrund zu den einzelnen Personen und so weiter. Einfach ausbaufähig!
3 / 5 Sternen
Der seltsame Fall der Alchemistin-Töchter von Theodora Goss
Kriminalfall – starke Frauen – Fantasy
Das war ein Spaß! Eine Krimigeschichte rund um die Töchter von bekannten Figuren (Hyde, Frankenstein etc.).
Im ersten Teil ging es noch viel um die Hauptcharaktere, das Zusammenfinden zu ihrem Club etc. und ich freue mich schon auf die nächsten Teile. Wird bestimmt spannend.
4 / 5 Sternen
Die Stadt aus Messing von S.A. Chakraborty
Exotisch – Magisch – Spannend!
Letztendlich war das Buch echt genial und ich bin froh, dass der zweite Teil schon draußen ist. Einfach super umgesetzt und es hätte für meinen Fall einen Tick “Erwachsener” sein dürfen, bzw. bei den Beziehungen etc. mehr sein können. So pendelt es sich doch fast wieder in Richtung “Jugendbuch” ein.
Wer mal wieder “andere” Fantasy aber mit bekannten Setting lesen will, ist hier genau richtig!
5 / 5 Sternen
The Holy Grail of Eris von Kujira Tokiwa – Band 2
Adel – zwei unterschiedliche Helden – Geist – Besessenheit
Der erste Band war ein guter Start, so dass ich dranbleiben wollte. Und die Fortsetzung setzte eine Schippe mehr drauf – mehr Geheimnisse, mehr Intrigen, mehr Spannung und Romantik? Auf jeden Fall ging es interessant weiter und ich finde die Reihe kommt an koreanische Comics (Manhwa) und ihre Dramatik gut dran.
Ich hatte den Comic nämlich gekauft, weil die auf den Cover Kleidung aus dem 19. Jhr. hatten, ein Zeitraum, der oft in meinen geliebten Manhwa verwendet wird.
4 / 5 Sternen
0