Dieser Roman hat mich auf eine Art überrascht, die ich nicht erwartet hätte: humorvoll, herzerwärmend und zugleich tiefgründig. Eine Romance, die sich traut, Themen wie Trauer, Verlust und Neubeginn in eine süße, charmante Liebesgeschichte zu verweben.
Im Mittelpunkt steht Lark, eine junge Texanerin, die zwei Jahre nach dem Tod ihres Mannes einen Neuanfang wagt. Für ein Jahr zieht sie nach Irland, um dort in einem Animationsstudio zu arbeiten. Sie sucht Abstand von der Schwere der letzten Jahre – doch ausgerechnet ihr neuer Nachbar ist Callum, ein schüchterner, zurückhaltender Bestatter. Sein Leben ist ebenfalls vom Tod geprägt, und er steht zusätzlich unter Druck: Laut dem Testament seines verstorbenen Großvaters muss er bis zu seinem 35. Geburtstag verheiratet sein, um das traditionsreiche Familienunternehmen zu behalten.
Zwischen Lark und Callum entwickelt sich zunächst eine Freundschaft, geprägt von Wärme, Humor und einem sehr gesunden Umgang miteinander. Bald jedoch wird klar, dass sie füreinander mehr empfinden, als sie zunächst zugeben wollen. Die Dynamik zwischen den beiden ist ein echtes Highlight: grumpy x sunshine, he falls first, Slow Burn mit Spice – und eine Kommunikation, die wohltuend reif und respektvoll wirkt. Besonders Callum bleibt als Figur in Erinnerung: sensibel, unsicher, mit einem Stottern, das weder klischeehaft noch übertrieben dargestellt ist, sondern liebevoll und authentisch.
Was mich begeistert hat:
- die ungewöhnliche, aber stimmige Mischung aus texanischer Leichtigkeit und irischer Melancholie
- Figuren, die mit echten Ecken und Kanten gezeichnet sind
- Zärtlichkeit und gesunde Kommunikation statt toxischer Dramen
- ein Slow Burn, der sich Zeit nimmt und genau dadurch berührt
Natürlich gibt es auch einen klassischen dritten Akt mit Konflikt, der für meinen Geschmack ein wenig zu künstlich wirkte und die Geschichte kurzzeitig ins Stocken brachte. Ich habe das Ende daher im Hörbuch tatsächlich auf doppelter Geschwindigkeit gehört. Trotzdem konnte das meine Begeisterung nicht trüben, denn die Geschichte besitzt viel Seele und eine emotionale Tiefe, die lange nachhallt.
Das Hörbuch
Besonders empfehlen möchte ich die Hörbuchfassung. Die beiden Sprecher:innen haben die Figuren wunderbar zum Leben erweckt. Callums leiser, irischer Akzent wurde genauso eingefangen wie seine Unsicherheit und Zärtlichkeit. Das Stottern wurde respektvoll umgesetzt, ohne ihn je zu stigmatisieren. Larks offene, lebhafte Art stand dazu in einem perfekten Kontrast – gemeinsam entstand ein Hörgenuss, der die emotionale und humorvolle Stimmung des Romans noch verstärkte.
„Morbidly Yours“ ist romantisch, charmant und ungewöhnlich – mit einem Hauch Morbidität, der sich genau richtig anfühlt. Eine Liebesgeschichte, die tröstet, zum Schmunzeln bringt und mit Figuren überzeugt, die sich nicht hinter glatten Fassaden verstecken. Für mich eines der schönsten Romance-Hörbücher dieses Sommers – und der Auftakt zu einer Reihe mit unterschiedlichen Paare, auf deren Fortsetzung ich mich schon sehr freue.
